Weiterbildungsverbund

Nordsachsen

 

 

In den kommenden Jahren werden zur Sicherung einer wohnortnahen Versorgung in Nordsachsen weitere, insbesondere hausärztlich tätige, Ärzte benötigt. Um auch in Zukunft junge Mediziner für eine Niederlassung in und um Torgau zu gewinnen, hat sich das Praxisnetz die Aufgabe gestellt, die Attraktivität der ärztlichen Tätigkeit zu erhöhen. Dies geschieht durch Förderung der kollegialen Zusammenarbeit und gemeinsame Gestaltung vernetzter medizinischer Versorgung von Patienten.

Weiterbildung aus einem Guss:

Zur Weiterbildung des allgemeinmedizinischen Nachwuchses in der Region wurde das Weiterbildungskonzept für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte unter anderem mit Lehrpraxisinhabern und Weiterbildungsermächtigten entwickelt. Das Konzept beinhaltet die abgestimmte Planung der medizinischen Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin. Zielsetzung ist es, im Rahmen eines Gesamtpaketes die Weiterbildungsregelzeit ohne Lücken im Rahmen einer strukturierten Rotation zu absolvieren. Natürlich sollen dabei auch individuelle Erfordernisse berücksichtigt werden.
Bei Bedarf an weiteren Unterstützungs- und Hilfsangeboten erfolgt eine Vermittlung an geeignete Ansprechpartner, zum Beispiel bei Kommunen und dem Landkreis.

Die Partner:

Im Weiterbildungsverbund Nordsachsen sind folgende Mediziner vereint, die jeweils für ihre Fachrichtung über die notwendige Weiterbildungsermächtigung verfügen:

Hausärzte:

  • Dr. med. Volker Hahnewald, Facharzt für Allgemeinmedizin, Beilrode
  • Dr. med. Ina Schmitzer, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Torgau
  • Sven Thielemann, Facharzt für Allgemeinmedizin und Chirurgie, Beilrode
  • Dr. Sebastian Zirm, Facharzt für Allgemeinmedizin, Torgau

 

Fachärzte:

  • Dipl.-Med. Jörg Höde, Facharzt für Chirurgie Torgau
  • Dr. med. Astrid Jäschke, Fachärztin für Frauenheilkunde
  • Dr. med. Christian Ksinsik (Augenarztpraxis am Glacis), Facharzt für Augenheilkunde Torgau
  • Dipl.-Med. Claudia Neustadt, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie Torgau
  • Anna Schlesinger, Fachärzting für Jugend- und Kinderheilkunde
  • Dr. med. Peter Voigt (Radiologische Gemeinschaftspraxis Torgau), Facharzt für Radiologie und Neuroradiologie, Torgau

 

 

Stationärer Verbundpartner:

Kreiskrankenhaus Torgau ‚Johann Kentmann‘ gGmbH

 

Konzeptübersicht

Auf der Basis der Sächsischen Weiterbildungsordnung ermöglicht der Weiterbildungsverbund eine strukturierte Weiterbildung mit kurzen Wegen und festen Ansprechpartnern. Diese stimmen sich hierfür ab und gehen auf individuelle Erfordernisse der Weiterbildungsassistenten ein. 
Im ersten Abschnitt erfolgt eine 21-monatige Basisausbildung in der Inneren Medizin. Ergänzt wird diese durch einen 6-monatigen Abschnitt Chirurgie. Um eine patientennahe Weiterbildung sicherzustellen, ist hier das krankenhauseigene MVZ bzw. die Rettungsstelle eingebunden.
Nach einem weiteren 6-monatigen Weiterbildungsteil im Fach Pädiatrie, optional davon 3 Monate Gynäkologie, erfolgt abschließend ein 3-monatiger Zeitabschnitt auf der ITS.

Der 24-monatige Weiterbildungsteil im ambulanten Sektor unterteilt sich in einen 18-monatigen Abschnitt Allgemeinmedizin sowie in Hospitationen bei Fachärzten der Gebiete Neurologie, Urologie, HNO, Augenheilkunde sowie Dermatologie zur notwendigen Wissensvermittlung.
Die Sächsische Weiterbildungsordnung sieht ergänzend zu diesem Weiterbildungskonzept einen 80-stündigen Kurs zur psychosomatischen Grundversorgung vor.

Neben jungen Kollegen sind auch erfahrene Ärzte mit vielschichtigem Tätigkeitsfeld in den Verbund eingeschlossen. Das Weiterbildungskonzept Nordsachsen ist damit breit angelegt, abwechslungsreich und beinhaltet eine praktisch orientierte Ausbildung. Das Programm und der Kooperationsvertrag wurden mit der Landesärztekammer Sachsen abgestimmt und genehmigt.

Kontakt

Als Weiterbildungskoordinatorin und Ansprechpartnerin für den ambulanten Bereich fungiert die Hausärztin Frau Dr. med. Hönigschmid aus Torgau. Als Ansprechpartner des stationären Sektors des Gemeinschaftsprojektes steht der Leiter der Personal- und Rechtsabteilung des Kreiskrankenhauses Torgau, Herr Ingo Poser, zur Verfügung.

Gefördert durch:

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Torgauer Ärztenetz e.V.

Langenreichenbacher Str. 8

04860 Torgau

email: torgauer.aerztenetz@t-online.de
Fax:    03421-718424

 

Vorsitzender:
Dr. med. Christian Ksinsik
Bahnhofstraße 4
04860 Torgau

 

Koordinator:
Alexander Schur
Langenreichenbacher Str. 8
04860 Torgau